1. Rezensionen:
(2010): NAKOS-Info Nr. 102 (NAKOS =Nationale Kontaktstelle für Selbsthilfeorganisationen) vom Juni 2010 (ISSN 1615-5890). Buchbesprechung zu: Weinmann, Stefan (2008): Erfolgsmythos Psychopharmaka. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
(2007): PSYCHE, 61. Jg., August 2007. Stuttgart: Klett-Cotta, S.826-28. Buchbesprechung zu: Fischer, Gottfried (1998): Konflikt, Paradox und Widerspruch. Für eine dialektische Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Fischer TB.
(2006): PSYCHE, 60. Jg., Februar 2006. Stuttgart: Klett-Cotta, S.178-80. Buchbesprechung zu: Saller, Vera (2003): Wanderungen zwischen Ethnologie und Psychoanalyse. Psychoanalytische Gespräche mit Migrantinnen aus der Türkei. Tübingen: edition diskord.
(2004): PSYCHE, 58. Jg., August 2004. Stuttgart: Klett-Cotta, S.764-67. Buchbesprechung zu: Giegerich, Wolfgang (1999): Der Jungsche Begriff der Neurose. Frankfurt/M.: Peter Lang.
2. Artikel
(2017): Das Verhältnis von Symptom und Krankheit am Beispiel der psychischen Störungen bzw. Erkrankungen. Hausarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Medizinethik
(2008): Die Dialektik als unerkanntes Bekanntes in Gerhard Schneiders „Aporie-These“. Ein Kommentar. Psyche – Z Psychoanal, 62, Mai 2008, S. 498 – 500. Stuttgart: Klett-Cotta
(2003): Thomä, H. und Landis, A.E.: Eine Auseinandersetzung zwischen Helmut Thomä und Anna E. Landis über die ICD 10, psychodynamische Krankheitsbilder, Metapsychologie (Briefwechsel). Psyche – Z Psychoanal 58, S. 264-67. Stuttgart: Klett-Cotta.
(2002): Kommentar zu den Ausführungen von Karin Bell. Psyche – Z Psychoanal, 2002 (Jg. 56), Heft 11, S. 1152-1152. Stuttgart: Klett-Cotta
(2002): Die ICD 10 und die Frage nach den natürlichen Krankheitseinheiten bei psychischen Erkrankungen. Psyche – Z Psychoanal, 2002 (Jg. 56), Heft 7, S. 630-56. Stuttgart: Klett-Cotta
(2002): Kritische Glosse: Der Omnipotenzanspruch des Facharztes für Psychotherapeutische Medizin. Psyche – Z Psychoanal, 2002 (Jg. 56), Heft 5, S. 460-62. Stuttgart: Klett-Cotta
(1996): Führungsprinzipien – tiefenpsychologisch betrachtet. Psychotherapeut, Jg. 41, S. 156 – 162. (ohne Ortsangabe:) Springer.
(1995): Psychiatrisch-psychosomatischer Konsildienst am Allgemeinkrankenhaus. Spektrum der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, 24. Jg., Heft 12/1995. S. 248-256. Köln: Deutscher Ärzteverlag
3. Internationale Zeitschriftenschau
kommentierte Zusammenfassung ausgewählter Bände der quartalsweise erscheinenden, französischen psychoanalytischen Zeitschrift Revue Française de Psychanalyse (RFP) zwischen 2006 und 2009.
Diese Zusammenfassungen wurden gemeinsam mit Werner Damson, Tübingen, erstellt und zwischen Januar 2007 und April 2010 abwechselnd in der PSYCHE (Psyche – Z Psychoanal, Stuttgart: Klett-Cotta) sowie in der Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis (ZPTP) publiziert.
PSYCHE, April 2010, S. 368-372: L’identification à l’aggresseur. RFP, Jg. 73, Heft 1/2009
PSYCHE, Juni 2009, S. 614 – 618: Le séxuel infantil en séance. RFP, Jg. 72, Heft 3/2008
ZPTP, 2/2009, S. 230 – 288: Omnipotenz und ihre Grenzen. RFP 4/2007
ZPTP, 2/2009, S. 230 – 288: Brüder und Schwestern. RFP 2/2008
PSYCHE, Januar 2009, S. 86 – 90: La fin de la cure. RFP, Jg. 72, Heft 1/2008
ZPTP, 4/2008, S. 479 – 484: La neutralité. RFP 3,2007
PSYCHE, März 2008, S. 312 – 317: Neuroscience et Psychanalyse. RFP, Jg. 71, Heft 2/2007
PSYCHE, November 2007, S. 1162 – 1168: Psychanalyse et institutions. RFP, Jg. 70, Heft 4/2006
PSYCHE, Januar 2007, S. 56 – 64: Le contre-transfert. RFP, Jg. 70, Heft 2/2006
4. Buch
(2001): Logik der Krankeitsbilder. Gießen: Psychosozial